
Beteiligen. Begleiten. Bilden.

Plenum am 14.11.22
Am 14.11.2022 hatten wir in unserem Plenum von der Bundeswehr Herrn Kapitänleutnant Heiko von Ditfurth zu Besuch.
Zunächst stellte er sich vor und beschrieb seinen beruflichen Werdegang als Offizier bei der Bundeswehr. Heute arbeitet er von Freiburg aus als Jugendoffizier, also als Referent, der in Schulen Auftrag und Aufgaben der Bundeswehr und die Sicherheitspolitik Deutschlands erklärt.
Unser Thema war der Ukraine-Krieg und die Sicherheitslage in Deutschland. Anhand eindrücklicher Schaubilder und Fakten wurde die aktuelle Lage dargestellt und die Entwicklung der Ereignisse seit der Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim durch Russland unter Präsident Putin erläutert. Anschließend wurden Fragen der Schulgemeinschaft beantwortet, wie zum Beispiel die Frage nach der atomaren Bedrohung oder der Anerkennung russischer Asylsuchender.
Was hat das alles mit der Erzieherausbildung zu tun? Es wurde deutlich, dass der Krieg Auswirkungen auf uns und unsere Arbeit hat, weil wir mit Kindern/Jugendlichen und Eltern zu tun haben, die direkt oder indirekt vom Krieg betroffen sind. Es ist wichtig, Informationen aus erster Hand zu bekommen, um mit Ängsten und Verunsicherungen kompetent umgehen zu können. Außerdem: Kinder stellen Fragen und wollen Antworten.
Aus dem Unterricht und Projekte
PIA MK 22/23 Aktion für die Lahrer Tafel im Dezember 2022
Adventswerkstatt 2022

Einführungswoche des PiA UK
Unsere Einführungswoche wurde durch abwechslungsreiche Kennenlernspiele; die Einführung in das Schulkonzept; eine spannende Stadtführung sowie einen ersten, gemeinsamen Gottesdienst sehr bunt und vielfältig gestaltet.

Montag, 27.09.2021 1.Plenum der Schulgemeinschaft
Das erste Plenum der Schulgemeinschaft wurde von Carmen Waldeck geleitet und stand unter dem Thema: Aktionswoche Klima – denn Klima geht uns alle an!

Lama und Alpaka-Trekking im WPF Inklusion
Die „Delphine der Weide“ so nennt H. Petsch ihre rund 20 Lamas und Alpakas mit denen sie Trekkingtouren anbietet und auch regelmäßig Besuche z.B. in einer Werkstatt für behinderte Menschen durchführt.